Die Schlacht am Schwarzwasser ist die zweite Belagerung von Konstantinopel durch die Araber.
Es geht nicht mehr allzu Lange. Nur noch knapp einen Monat.
Trotz Prüfungsstress, wollte ich mal wieder, ein Stück wahre Geschichte aus Game of Thrones teilen, um die Zeit zu überbrücken.
Denn wie ihr wisst, auch in Game of Thrones gibts super viel interessante Geschichte zu lernen.
Die Schlacht am Schwarzwasser – bei der Stannis Baratheon versucht, die Hauptstadt von Königsmund zu belagern – war der zentrale Spielplatz der vorletzten Episode der zweiten Staffel.
Stannis war geschlagen, nachdem Tyrion seine Flotte mit Seefeuer angegriffen hatte, eine Chemikalie, die auf Wasser brennt.
Tyrion (oder besser gesagt George R.R. Martin) könnte diese Idee von der zweiten Belagerung von Konstantinopel durch die Araber abgeschaut haben, bei der Griechisches Feuer, eine ähnliche Substanz, zur Abwehr von Eindringlingen verwendet wurde.

Zusätzlich verwendete Tyrion in den Büchern eine gigantische Kette, um Stannis‘ Flotte zu durchbrechen, die klar von der Sperrkette von Konstantinopel inspiriert ist, ebenfalls zum Einsatz gekommen bei der zweiten Belagerung durch die Araber.
